Agiler Projektmanager (IHK)
Projekte und Organisationen mit agilen Methoden zukunftsfähig machen
- Grundverständnis Agilität
- Gemeinsamkeiten agiler Methoden
- Dimensionen einer agilen Organisation
- Gängige agile Methoden im Projektmanagement einsetzen
- Kanban, Scrum, Design Thinking
- Chancen Agiler/Hybrider Projektmanagementmethoden
- Adaptive Planung
- Agiles Projektmanagement in der Praxis
- Meetingformen
- Planung & Steuerung
- Aufwandsschätzung
- Projektreporting
- Erfolgsfaktoren im Agilen Projektmanagement
- Visualisierung im agilen Arbeiten
- Feedback und Kommunikation nutzen
- Lehrgangsinterner IHK-Abschluss „Praxistransfer in euren Projektalltag“.
Gesamtumfang 52 Lehrgangsstunden + ca. 20 Lehrgangsstunden modulbegleitendes Selbstlernstudium.
Für die praktische Durchführung empfehlen wir, einen zeitlichen Aufschlag von mindestens 12 Lehrgangsstunden zur Vorbereitung/Erstellung der IHK-Abschlusspräsentation einzuplanen.
Ziel des Lehrgangs „Agiler Projektmanager IHK“ ist vor allem der Erwerb von Handlungskompetenzen für den effizienten Einsatz agiler Methoden in der Praxis. Weitere Ziele: Das Verständnis der Grundhaltung hinter dem Begriff „Agilität“, wo in der Organisation diese wirksam eingesetzt werden kann sowie der Erwerb von Inhalten und einer Toolbox agiler Methoden, die in ein bestehendes System eingebracht werden können.
Organisationen stehen heute vor der Herausforderung, dass die Anforderungen an sie immer komplexer werden und sich die Halbwertszeit von Entscheidungen und Wissen durch Trends wie Digitalisierung und Internet of Things oder Künstliche Intelligenz extrem verkürzt. All das führt dazu, dass klassische Planung für einen Zeitraum von drei oder fünf Jahren schlicht nicht mehr funktioniert, sondern man bei neuen Produkten und Dienstleistungen oft deutlich schneller etwas qualitativ Greifbares auf den Markt bringen muss.
Agiles Projektmanagement ist mehr als nur eine Methode und verändert die Haltung in der Zusammenarbeit über alle Ebenen in der Organisation hinweg. Damit ist das agile Projektmanagement ein wichtiger Baustein in der kulturellen Entwicklung von Organisationen hin zu einer zukunftsfähigen und langfristig wettbewerbsfähigen Einheit. Mit Agilen Projektmanagerinnen und Projektmanagern hat die Organisation Menschen an Bord, die wissen, wie Projekte heute mit Fokus auf Schnelligkeit, Feedback und Qualität erfolgreich umgesetzt werden. Agile Projektmanager:innen verstehen, wie Projektmanagement unter den heutigen VUCA-Bedingungen (volatility, uncertainty, complexity, ambiguity) funktioniert und bedienen sich dabei aktueller Methoden wie Scrum, Kanban oder Design Thinking.
Mit dem Lehrgang „Agiler Projektmanager IHK“ hast du die Chance, dir einen breiten Überblick über agile Methoden zu verschaffen. Mit dem Zertifikatslehrgang spezialisierst du dich nicht auf eine Methode, sondern du lernst mehrere Methoden kennen, um den unterschiedlichen Bedarf an agilen Ansätzen in der Organisation bestmöglich decken zu können.
Du bist im Kontext Projektmanagement tätig? Du agierst als PMO, Projektmanager:in, Projectexpert oder in einer anderen Projektrolle? Dann ist dieser Lehrgang genau richtig für dich.
Hierbei ist es unerheblich, ob es sich um IT-Projekte oder Projekte mit Fokus auf Innovation, Produktentwicklung oder auch Organisationsentwicklung handelt. Der Lehrgang richtet sich ebenso an Personen, die erste Berührungspunkte mit dem Projektmanagement haben oder sich als
Quereinsteiger für agile Projektarbeit interessieren.
deine Trainerin

Alex Bruckschen
Agile Expert, Agile Projektmanagerin, Trainerin
Podcast Interview
Mit Alex Bruckschen zum Thema modernes Projektmanagement.
Jetzt anmelden!
Die nächsten Lehrgänge:
30.01.2024 – 03.05.2024
Dienstags, 14-18 Uhr (gemäß Stundenplan auf IHK-Website, s.u.)
Zertifikats-Prüfung Freitag
07.05.2024 – 04.07.2024
Dienstags/donnerstags, 14-18 Uhr (gemäß Stundenplan auf IHK-Website, s.u.)
Zertifikats-Prüfung Donnerstag
Nimm deine Anmeldung bitte direkt über unsere Kooperationspartner der IHK vor.
Zum Beispiel hier (Auflistung nicht abschließend):